Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Wie wird man ständiger Diakon?

Die Ausbildung dauert im Normalfall vier bis fünf Jahre und erfolgt berufsbegleitend. Sie umfasst mindestens ein Interessentenjahr und eine mindestens dreijährige Bewerberphase mit folgenden Elementen:

  • Theologie: Eine theologische Ausbildung ist, soweit nicht schon gegeben, durch den Würzburger Fernkurs (Grund- und Aufbaukurs) zu leisten. Dieser theologische Kurs kann auch schon vor einer Bewerbung um den Diakonat begonnen oder absolviert werden (wird dringend empfohlen).
  • Pastoral: Die pastorale Ausbildung wird gleichzeitig in Studienwochenenden und Studienwochen - verbunden mit entsprechenden Praktika - vermittelt.
  • Spiritualität: Während der Ausbildungszeit gehört der Bewerber einem Diakonatskreis an und versucht, unter Begleitung eines Mentors und im Austausch mit seinen Mitbewerbern, den künftigen Beruf geistlich zu durchdringen.

Was kostet die Ausbildung?

Die Kosten übernimmt die Diözese. Lediglich die Auslagen für die Veranstaltungen von Theologie im Fernkurs und die Fahrten zu den Diakonatskreisen sind durch den Bewerber aufzubringen. In besonderen Fällen sind hier Sonderregelungen möglich.