Würzburg (POW) Die Mitarbeiter der Marketingabteilung der Würzburger „Congress-Tourismus-Wirtschaft“ (CTW) und ihre Leiterin Asa Petersson-Hug sind mit dem Monatspreis Januar der Aktion „Fair am Arbeitsplatz – mach mit“ der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der diözesanen Betriebsseelsorge ausgezeichnet worden. KAB-Diözesansekretär und Betriebsseelsorger Diakon Klaus Köhler überreichte am Donnerstag, 15. Februar, den Preis: ein fair gehandeltes Frühstück für die zehn Angestellten.
„Wir Mitarbeiter werden gefordert, gefördert und gehört. Das schätzen wir sehr“, schrieb Ulrike Raab, als sie ihre Abteilung bei der Aktion anmeldete. „Es herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima. Jeder wird ernstgenommen. Alle Vorschläge, die wir einbringen, werden besprochen“, erklärte sie bei der Preisverleihung. Dass dies in zahlreichen Betrieben leider nicht der Fall sei, weiß Köhler aus seiner täglichen Erfahrung als Betriebsseelsorger: „Seit einiger Zeit ist in vielen Betrieben ein verstärkter Leistungsdruck am Arbeitsplatz festzustellen. Das ganze Arbeitsumfeld wird immer härter. Mobbing und Manipulation gibt es leider nicht nur in Einzelfällen.“
Deshalb entwickelte die KAB die Aktion „Fair am Arbeitsplatz – mach mit“, um positive Beispiele aufzuzeigen. Mit der Auszeichnung der beispielhaften Einrichtungen soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass auch in einer rauer werdenden Arbeitswelt faires Miteinander machbar ist. Die Aktion, an der sich Betriebe in ganz Unterfranken beteiligen können, kommt gut an. „Wir haben Rückmeldungen aus verschiedenen Einrichtungen“, erklärte Köhler.
Petersson-Hug, die den Preis für sich und ihre Mitarbeiter entgegennahm, freute sich über die Anerkennung ihrer Teamarbeit. „Ich stamme aus Schweden und dort ist das Betriebsklima sehr offen. Die Mitarbeiter haben das Recht, sehr viel mitzuentscheiden“, sagte die Marketingleiterin. Petersson-Hug hat in den vergangenen sechs Jahren in den USA gearbeitet, bevor sie nach Würzburg zurückkehrte. „Ich versuche das Beste aus diesen drei Arbeitswelten zu verbinden und in die gemeinsame Arbeit vor Ort einzubringen.“ Ihr liege viel daran, im Team zu arbeiten sowie Herausforderungen und Probleme gemeinsam anzugehen, betonte Petersson-Hug. „Man kommt einfach schneller und besser zu Ergebnissen.“
Besonders würdigte die KAB, dass alle Arbeitnehmer der Abteilung in die unterschiedlichen Arbeitsabläufe integriert sind. Durch die wechselnde Leitung der Projekte komme jeder einmal in eine leitende Position und müsse Verantwortung übernehmen. Außerdem würden alle Mitarbeiter bei den monatlichen Abteilungsbesprechungen über den Stand der Projekte unterrichtet. Nicht zuletzt die morgendliche Kaffeerunde trage dazu bei, ein offenes Klima zu schaffen. „Bei uns herrscht ein freundliches Miteinander. Jeder kann loswerden, was ihn bewegt: Berufliches aber auch Privates“, betonte Raab. „Man lernt sich so einfach besser kennen, wo man doch täglich miteinander zu tun hat“, sagte Petersson-Hug. Sie betrachtet sich selbst nicht als Chefin: „Ich sehe mich eher als Koordinatorin, die die Ressourcen des Teams bündelt und die Mitarbeiter vor Belastungen von außen schützt.“ Die Auszeichnung zeige ihr, dass ihre Art der Arbeit und Führung gute Früchte trage.
Bei der Endauslosung Ende Februar können die Mitarbeiter der CTW noch auf den ganz großen Gewinn hoffen. Nach dem ersten Preis, einer Tour zum Hochseilgarten Volkersberg, winkt auf Platz zwei eine Domführung mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann. Die Drittplazierten können sich über eine Weinprobe im Juliusspital freuen.
Im Herbst 2007 wird die zweite Runde der Aktion gestartet. Nähere Informationen bei: KAB-Diözesanverband Würzburg, Kilianshaus, Am Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665330, E-Mail KAB@bistum-wuerzburg.de, Internet www.kab-wuerzburg.de.
dis (POW)
(0807/0287; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet