Zwei junge Menschen haben zum 1. September ihre Ausbildung im Würzburger Caritashaus angetreten. In den kommenden drei Jahren werden Lena Krückel und Tom Glaser zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement ausgebildet. Gemeinsam mit ihren Familien wurden sie am Dienstag vom Vorsitzendes Caritasverbands, Domkapitular Clemens Bieber, und Ausbildungsleiterin Katrin Hammer an ihrer neuen Arbeitsstätte begrüßt.
„Die Schulzeit ist nun vorbei, heute beginnt mit der Ausbildung für Sie ein neuer Lebensabschnitt“, führte Hammer in den Tag ein. „Es ist schön, dass Ihre Familien Sie auch bei diesem Übergang begleiten.“ Zugleich sei es wichtig, dass auch die Eltern der Auszubildenden sehen, welche vielfältigen Aufgaben im Caritasverband bewältigt werden.
Erinnerung an eigene Ausbildungszeit
Zum Anlass des Tages erinnerte sich Hammer, dass sie selbst vor genau 17 Jahren ihre Ausbildung im Caritashaus angetreten habe. Diese Erinnerung griff Domkapitular Bieber in seinen Begrüßungsworten auf. „Auch ich habe an einem 1. September eine Ausbildung begonnen“, berichtete Bieber. Den jungen Auszubildenden und ihren Eltern erklärte Bieber, dass er vor Abitur und Theologiestudium eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert hatte.
Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks zum Ausbildungsbeginn stellten sich neben Hammer und Bieber auch Abteilungsleiterin Sabrina Göpfert und Karolina Vana, die als Jugend- und Auszubildendenvertretung die Ansprechpartnerin in dienstlichen Fragen ist, den neuen Azubis vor.
"Caritas steht für Hilfsbereitschaft"
In einem ausführlichen Vortrag stellte Domkapitular Bieber Azubis und Eltern anschließend die Grundsätze Caritas und ihre vielfältige Arbeit vor. „Hier geht es nicht um Kommerz, Profit und Gewinn, hier geht es wirklich um den Menschen“, so Bieber. Dafür stehe auch das Kreuz im Mittelpunkt des Logo des Caritasverbands. „Die Caritas ist heute eine allgemein bekannte Marke, mit der Menschen Hilfsbereitschaft verbinden.“ In nichts weniger als diesen Dienst seien Krückel und Glaser mit Beginn ihrer Ausbildung nun eingetreten. Welche Reichweite dieser christliche Dienst am Nächsten in Unterfranken entfaltet, erläuterte Bieber abschließend in einigen Zahlen zur Arbeit der Caritas, ihrer Verbände, Einrichtungen und Dienste vor.
Katrin Hammer erläuterte anschließend, was die Azubis in den kommenden drei Jahren erwarten werde. Neben Lena Krückel aus Gramschatz und Tom Glaser aus Untereisenheim absolvieren derzeit vier weitere junge Frauen und Männer im zweiten und dritten Lehrjahr die Ausbildung im Bereich Büromanagement im Caritashaus. Gemeinsam mit ihnen und weiteren Auszubildenden aus dem Bischöflichen Ordinariat werden die neuen Azubis zum Beispiel bei Projekten oder innerbetrieblichen Unterricht zusammenarbeiten.
Kilian Martin