Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus dem Caritasverband

„Eine Idee aus der Belegschaft“

Veitshöchheim, 10.05.2022. WEGMANN automotive spendet 5.220 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine. Geschäftsführer Vogler: „Die Idee kam aus der Belegschaft.“

Die stolze Summe von 5.220 Euro konnte am Dienstag, 10. Mai 2022, an den Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. übergeben werden. Dazu hatte die Geschäftsführung des international agierenden Unternehmens WEGMANN automotive an den Firmensitz in Veitshöchheim eingeladen. „Wir sind wirklich dankbar“, sagte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V. und sicherte zu, die großzügige Spende schnell für die geflüchteten Frauen und Kinder, die in Unterfranken ein neues Zuhause gefunden haben, einzusetzen. „Die Idee zu dieser Spendenaktion kam nach dem Kriegsausbruch direkt aus der Belegschaft“, erläuterte Geschäftsführer Markus Vogler. Die Geschäftsführung habe dann beschlossen, den Betrag aufzustocken.

Bieber gab einen Überblick über die vielen Arbeitsfelder der unterfränkischen Caritas, die von der Schwangerschaftsberatung bis zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen reichten und einen aktuellen Schwerpunkt in der Migrationsberatung habe. Für ihre Arbeit sei die Caritas auch auf großherzige Spenden angewiesen. „Ich erinnere gerne an den Satz unseres ehemaligen Arbeitsministers Norbert Blüm, dass man Gutes tun und drüber reden muss, damit andere sich daran ein Beispiel nehmen und es auch tun.“

WEGMANN automotive ist Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich PKW, LKW, Busse sowie verschiedenen Industrieanwendungen und beliefert dabei alle namhaften Automobilhersteller sowie die führenden Ersatzteilhandelsorganisationen.

„Ich bitte Sie, unseren Dank auch an die vielen Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben, die diese Spende erst möglich gemacht haben“, verabschiedete sich Domkapitular Bieber und wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.

Sebastian Schoknecht